Aktuelles

Diebstahlsicherung beim Fahrradträger für die Anhängerkupplung - was ist zu beachten?

Diebstahlsicherung ist ein wichtiges Thema, wenn es um Fahrradträger für die Anhängerkupplung geht. Hier sind einige Dinge zu beachten:

  1. Schloss: Die meisten Fahrradträger für die Anhängerkupplung verfügen über ein integriertes Schloss, mit dem der Träger an der Anhängerkupplung befestigt wird. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Schloss robust genug ist und vor allem, dass es auch wirklich benutzt wird.
  2. Fahrradschloss: Um auch die Fahrräder selbst zu sichern, ist es ratsam, zusätzlich ein Fahrradschloss zu verwenden. Viele Fahrradträger haben dafür spezielle Vorrichtungen, an denen das Fahrradschloss befestigt werden kann.
  3. Abnehmbare Teile: Einige Fahrradträger haben abnehmbare Teile wie zum Beispiel die Fahrradschienen oder die Kupplung. Diese sollten bei Nichtgebrauch des Trägers immer abgenommen und separat gesichert werden.
  4. Sichtbarkeit: Es ist ratsam, den Fahrradträger und die Fahrräder möglichst sichtbar zu platzieren, beispielsweise auf einem belebten Parkplatz oder in der Nähe von Überwachungskameras. So wird es potenziellen Dieben erschwert, unbemerkt an den Träger heranzukommen.
  5. Versicherung: Es ist sinnvoll, den Fahrradträger und die Fahrräder über die Autoversicherung oder eine separate Fahrradversicherung abzusichern.

Insgesamt ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Fahrradträgers über die vorhandenen Diebstahlsicherungen zu informieren und gegebenenfalls zusätzliche Vorkehrungen zu treffen, um den Träger und die Fahrräder bestmöglich zu schützen.