Mär
17,
2025
Lohnt es sich, in eine Luftfederung mit Kompressor zu investieren? Lesen Sie den Artikel und finden Sie es heraus!
Onlineshop mit Anhängerkupplungen, Luftfederung und Fahrradträgern für Wohnmobile.
Die Frage stellt sich fast immer, wenn man selbst oder auch in der Werkstatt eine Anhängerkupplung am Wohnmobil einbauen will: Welchen Elektrosatz sollte man wählen?
Grundsätzlich wird im Bereich der Reisemobile sowie der PKWs zwischen der Polung unterschieden – also ob ein 13- oder ein 7-poliger Elektrosatz gewählt wird. Die Unterschiede zwischen einem 7-poligen und einem 13-poligen Elektrosatz haben wir bereits umfassend auf unseren FAQ-Seiten dargelegt.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, ob der Elektrosatz fahrzeugspezifisch oder universal ist. Genau wie bei der Polanzahl finden Sie in unserem FAQ-Bereich eine Erklärung zu den Unterschieden zwischen diesen beiden Typen.
Ob man eine Steckdose mit 13 oder 7 Polen für die Anhängerkupplung (AHK) wählen sollte, hängt von den persönlichen Vorlieben und der gewünschten Funktion ab. Die Entscheidung, ob ein Elektrosatz fahrzeugspezifisch oder universell sein sollte, beeinflusst jedoch maßgeblich die Anschaffungskosten des kompletten Montagesatzes, die Höhe der Einbaukosten (ob selbst durchgeführt oder in einer Werkstatt) und den Schwierigkeitsgrad der Montage.
Die Fragen nach den Kosten einer Anhängerkupplung für ein Wohnmobil oder ob man eine Anhängerkupplung selbst einbauen kann, tauchen häufig auf. Auch in unserem Blog finden Sie einige Artikel zu diesem Thema.
Bei einem Fahrzeug wie dem Fiat Ducato 250 kann die Anschaffung eines fahrzeugspezifischen oder eines universellen Elektrosatzes einen Preisunterschied von über 100 Euro ausmachen. Die Tabelle mit den Preisunterschieden der beliebtesten Wohnmobile folgt weiter unten.
Generell gilt: Der Einbau eines fahrzeugspezifischen Elektrosatzes ist in der Regel schneller durchgeführt, erfordert jedoch oft eine Aktivierung, um funktionstüchtig zu sein. Die Kabel werden entweder im Cockpitbereich, unter dem Sitz, unter der Motorhaube oder an speziell vorgesehenen Steckdosen im hinteren Bereich des Autos angeschlossen. Nach der Aktivierung ist die Elektrik betriebsbereit.
Bei einem universellen Kabelsatz hingegen werden die Kabel direkt an die Rückleuchten des Fahrzeugs angeschlossen. Für Fahrzeuge mit CAN-BUS-System (nahezu alle Fahrzeuge ab Baujahr 2004) ist zusätzlich eine separate Stromversorgung notwendig. Nach der Installation funktioniert alles einwandfrei, ohne dass eine Aktivierung oder Freischaltung nötig ist.
Nun stellt sich die Frage: Benötige ich einen universellen oder einen fahrzeugspezifischen Kabelsatz? Die Entscheidung, welchen Elektrosatz Sie für Ihr Reisemobil wählen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir haben sie wie folgt zusammengefasst:
Unsere Empfehlung für DIY-Begeisterte ist, einen universellen Elektrosatz zu wählen. Ein solcher Bausatz kann auch von einem Hobbymechaniker in ca. 30 bis 45 Minuten installiert werden und benötigt keine speziellen Werkzeuge oder Freischaltungen.
Wenn die Anhängerkupplung von einer Fachwerkstatt montiert werden soll, empfehlen wir, sich vorher zu erkundigen. Denn die Meinungen über Kabelsätze gehen auch unter Fachwerkstätten, insbesondere im Wohnmobilbereich, weit auseinander.
Für Kastenwagen empfehlen wir einen fahrzeugspezifischen Kabelsatz. Mechaniker arbeiten mit diesen Sätzen schneller und die Installationskosten sind trotz der Aktivierung meist geringer als bei universellen Sätzen.
Bei teilintegrierten, vollintegrierten und Alkoven-Wohnmobilen wird die Wahl des passenden Elektrosatzes von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich gehandhabt. Unsere Partnerwerkstätten setzen je nach persönlichen Vorlieben entweder auf universelle oder fahrzeugspezifische Elektrosätze. Trotz der individuellen Herangehensweise lassen sich allgemeine Vor- und Nachteile beider Varianten nicht ignorieren.
Die Installation eines fahrzeugspezifischen Elektrosatzes in teilintegrierten, vollintegrierten oder Alkoven-Wohnmobilen kann aufgrund der Fahrzeuglänge und der notwendigen Verlegung des Kabelstrangs bis zur Motorhaube kompliziert sein. Gelegentlich sind zusätzliche Öffnungen für die Kabel notwendig. Diese Kabelsätze sind meist teurer, bieten jedoch den Vorteil einer perfekten Abstimmung auf das jeweilige Fahrzeug, was eine einheitliche Gerätelandschaft im Fahrzeug gewährleistet.
Angesichts der Fahrzeuglänge und des Aufwands, den gesamten Kabelsatz bis zum Hauptelektrokasten des Fahrzeugs zu verlegen, ist der Einbau eines universellen Elektrosatzes eine Herausforderung. Da teil- und vollintegrierte Fahrzeuge oft stark modifiziert sind, spielt die Homogenität der Elektronikkomponenten hier eine untergeordnete Rolle. Universelle Elektrosätze bieten in ihrer Funktion die gleiche Zuverlässigkeit, führen zu keinen Fehlern in der Fahrzeugelektronik und sind schneller installiert.
In der nachstehenden Tabelle sind die Preisunterschiede zwischen universellen und fahrzeugspezifischen Elektrosätzen für die gängigsten Wohnmobile aufgeführt.Achtung. Es handelt sich hierbei nur um die Preise auf unserer Website. Die Preise können sich je nach Land, in dem Sie sich befinden, und je nach Anbieter ändern.
Basisfahrzeug |
Typ |
E-Satz 7-polig |
Faisceau 13 broches |
||||
Universal |
fahrzeugspezifischer |
Preisunterschied |
Universal |
fahrzeugspezifischer |
Preisunterschied |
||
Teil-, Vollintegriert, Alkoven, Kastenwagen |
39,98€ |
179,99€ |
139,99€ |
54,99€ |
189,99€ |
135€ |
|
Teil-, Vollintegriert, Alkoven |
39,98 € |
169,99€ |
130,01€ |
54,99€ |
179.99€ |
125€ |
|
Teil-, Vollintegriert, Alkoven |
39,98€ |
189.98€ |
150€ |
54,99 € |
198.98€ |
134.99€ |
|
Teil-, Vollintegriert, Alkoven |
39,98 € |
119,98 € |
80 € |
54,99 € |
129,98 € |
69,99€ |
Diese Tabelle soll Ihnen einen ersten Überblick über die Preisunterschiede beim Kauf von Elektrosätzen geben. Bitte beachten Sie, dass der Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels gültig ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann.
Die Wahl des richtigen Elektrosatzes für die Anhängerkupplung eines Wohnmobils ist entscheidend und hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Polung (13- oder 7-polig) und ob der Satz fahrzeugspezifisch oder universell sein soll. Während DIY-Begeisterte von der Flexibilität und dem günstigeren Preis eines universellen Elektrosatzes profitieren können, bietet ein fahrzeugspezifischer Satz eine optimale Integration und Funktion, kann aber teurer sein und eine professionelle Installation erfordern. Die Auswahl sollte basierend auf persönlichen Präferenzen, dem Fahrzeugtyp und den spezifischen Anforderungen getroffen werden, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
Der optimale Elektrosatz für Ihre Wohnmobil-Anhängerkupplung Auswahl des richtigen Elektrosatzes für die Anhängerkupplung Ihres Wohnmobils. Fahrzeugspezifisch oder universell, welcher passt am besten zu Ihren Bedürfnissen.
Kommentare:0