Jan
22,
2025
Eine Anhängerkupplung für das AL-KO-Chassis mit oder ohne Rahmenverlängerung bietet mühelose Transportmöglichkeiten für Ihre Wohnmobilabenteuer.
Onlineshop mit Anhängerkupplungen, Luftfederung und Fahrradträgern für Wohnmobile.
Das Nachrüsten einer Anhängerkupplung bei Reisemobilen, insbesondere bei teil- und vollintegrierten Modellen, stellt eine komplexe Herausforderung dar. Standardanhängerkupplungen, die auf Basisfahrzeugen montiert werden, sind für integrierte Wohnmobile oft ungeeignet, da die Wohnmobilaufbauten erheblich variieren können. Dies umfasst:
Aufgrund dieser Vielfalt werden bei teil- und vollintegrierten Wohnmobilen verstellbare Anhängerkupplungen eingesetzt. Die Anhängevorrichtungen von LEMET bieten flexible Einstellungsmöglichkeiten:
Diese Anpassungsfähigkeit macht die LEMET Anhängevorrichtungen zu einer idealen Lösung für die individuellen Anforderungen von Wohnmobilen, wobei Zuverlässigkeit und Funktionalität im Vordergrund stehen.
Der modulare Aufbau der Anhängerkupplungen ist zwar im Herstellungsprozess aufwendiger, bietet jedoch zahlreiche Vorteile in der Anwendung, Wartung und Umrüstung. Obwohl im Produktportfolio des Herstellers als eine einzelne Position geführt, verbirgt sich dahinter eine Vielzahl von Variationen. Die Anhängerkupplung ist in drei Hauptvarianten verfügbar:
Die Anhängerkupplungen ermöglichen eine schnelle Umrüstung von einer festen zu einer abnehmbaren Variante, da die Kugelköpfe und deren Halterungen an der Haupttraverse universell gestaltet sind, sodass jeder der drei Kugelköpfe problemlos eingesetzt werden kann.
Die Vielfalt setzt sich auch in der Oberflächenverarbeitung fort. Die Anhängerkupplungen sind in folgenden Ausführungen erhältlich:
Die Feuerverzinkung sorgt für eine außerordentliche Langlebigkeit der Anhängerkupplung, während die schwarze Farbe einen edlen Eindruck vermittelt. LEMET bietet als einer der wenigen Hersteller eine Kombination beider Verfahren an, ohne die Herstellungskosten unnötig zu steigern – eine feuerverzinkte Anhängevorrichtung mit einem schwarzen Kugelkopf. Die Haupttraverse, die normalerweise unsichtbar ist, muss nicht zusätzlich lackiert werden. Lediglich der sichtbare Kugelkopf wird speziell gegen Korrosion behandelt und anschließend durch kathodische Tauchlackierung schwarz beschichtet.
Der Kugelkopf durchläuft mehrere chemische Behandlungen – von Strahlen, Beizen und Entfetten über Phosphatieren bis hin zur abschließenden KTL-Beschichtung – um eine glatte und schöne Oberfläche mit optimalem Korrosionsschutz zu erzielen.
Diese gemischten Varianten sind besonders bei Wohnmobilherstellern, Großhändlern und großen Werkstattketten beliebt. Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, sind bestens gegen Korrosion geschützt und gleichzeitig elegant.
Ein weiterer Vorteil des modularen Aufbaus ist die Kompaktheit. Die Anhängerkupplung kann in einem unaufgebauten Zustand platzsparend aufbewahrt werden, was vor allem für Vertriebspartner und Händler, aber auch für Endkunden, die sich eine Anhängerkupplung im Voraus beschaffen und erst bei Bedarf einbauen möchten, vorteilhaft ist.
Die Installation einer Anhängerkupplung bei teil- oder vollintegrierten Wohnmobilen erfordert spezielle Überlegungen aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeugkonstruktionen. Abhängig vom spezifischen Aufbau des Reisemobils gibt es verschiedene Montagemöglichkeiten für die Anhängerkupplung:
Die Montagepunkte sind so gestaltet, dass sie universell an verschiedenen Fahrzeugtypen angebracht werden können. Sie sind kompatibel mit einer Vielzahl von Rahmen, darunter ALKO-Leichtbaurahmen und Rahmenverlängerungen von Herstellern wie SMV-Metall, Linnepe, SAWIKO, Umbra Rimorchi oder XIMPLIO. Diese Vielseitigkeit gewährleistet, dass die Anhängerkupplung effizient und sicher für nahezu jedes Modell angepasst und montiert werden kann.
Die universelle Anhängerkupplung von LEMET setzt sich durch ihre außerordentliche Flexibilität und Belastbarkeit von der Konkurrenz ab. Dank verstellbarer Seitenarme, die sich bis zu einer Breite von 147 cm ausdehnen lassen, eignet sich diese Hängevorrichtung ideal für Fahrzeuge wie Fiat Ducato, Citroen Jumper und Peugeot Boxer, besonders wenn diese mit Rahmenverlängerungen an den Außenseiten des Standardrahmens ausgestattet sind.
Die Anhängerkupplung ist für einen D-Wert von 14,6 kN getestet und zugelassen. Sie ermöglicht das Anhängen von Lasten bis zu 2589 kg bei Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3500 kg.
Da die zulässige Anhängelast mit steigendem Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs abnimmt, ist diese Anhängerkupplung besonders für schwere und aufgelastete Wohnmobile geeignet. Beispielsweise kann bei einem aufgelasteten Fiat Ducato mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4100 kg noch ein Anhänger bis zu 2336 kg gezogen werden.
Die exakte Anhängelast für Ihr spezifisches Fahrzeugmodell lässt sich mithilfe eines Rechners auf der Website von TOWBARS-ONLINE ermitteln.
Die Anwendungsmöglichkeiten von Anhängerkupplungen bei Freizeitfahrzeugen sind vielfältig und umfassen das Ziehen von Anhängern für Stadtautos, Boote, Wasserjets oder Motorräder, bei denen keine hohe Stützlast erforderlich ist. Insbesondere bei Wohnmobilen werden Anhängerkupplungen häufig als Lastenträger genutzt. Hierzu zählen verschiedene Arten von Trägern wie Heckboxen, Fahrradheckträger und vor allem Motorradträger, bei denen die maximale Stützlast der Anhängerkupplung entscheidend ist.
Während die meisten Anhängerkupplungen für Wohnmobile eine Stützlast von 90 bis 150 kg aufweisen, bietet die universelle Kupplung von LEMET eine beeindruckende Stützlast von 160 kg. Diese hohe Stützlast ermöglicht es, auch schwere Motorradträger sicher an der Anhängerkupplung zu montieren, ohne dass ein zusätzlicher Anhänger benötigt wird. Dadurch wird die Flexibilität und Nutzbarkeit des Wohnmobils erheblich gesteigert, was es zu einem idealen Begleiter für vielfältige Freizeitaktivitäten macht.
Die Fahrzeugverwendungsliste für die Anhängerkupplung ist umfangreich und vielseitig. Diese Anhängerkupplung kann sowohl bei Freizeitfahrzeugen als auch bei Agro- und Nutzfahrzeugen eingesetzt werden. Besonders dort, wo eine fahrzeugspezifische Anhängerkupplung nicht passt, ist eine verstellbare Anhängerkupplung die ideale Lösung.
Die Anhängerkupplung ist umfassend getestet und für den Straßenverkehr in jeder erdenklichen Konfiguration freigegeben. Sie wird häufig bei Wohnmobilen verwendet, die auf folgenden Basisfahrzeugen aufgebaut sind:
Darüber hinaus ist sie auch kompatibel mit einer Vielzahl von Wohnmobilaufbauten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Diese Flexibilität macht die Anhängerkupplung zu einer idealen Wahl für eine breite Palette von Fahrzeugen und Anwendungen.
LEMET bietet maßgeschneiderte Lösungen, darunter Anhängerkupplungssysteme, Rahmenverlängerungen, Adapter sowie mechanische und hydraulische Stützsysteme für Freizeit- und Nutzfahrzeuge.
Die Geschichte von LEMET reicht bis in die 90er Jahre zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 hat sich das Unternehmen auf die Herstellung von Ersatzteilen für Traktoren und Landmaschinen spezialisiert. Als eines der wenigen Unternehmen beherrscht LEMET den gesamten Herstellungsprozess von Gussteilen im eigenen Haus.
Heute ist der polnische Hersteller LEMET (GmbH, nach polnischem Recht LEMET sp. z o.o.) nicht nur ein renommierter Hersteller von Gussersatzteilen für die Land- und Automobilindustrie, sondern hat sich auch im Bereich der Wohnmobile einen Namen gemacht. Das Unternehmen beliefert Großkunden in Mittel- und Westeuropa mit eigenen Lösungen. Neben Anhängerkupplungssystemen, Rahmenverlängerungen und Adaptern bietet LEMET viele innovative Lösungen für Reisemobile, darunter mechanische und hydraulische Abstützsysteme für Wohnmobile.
Hallo Ich habe einen Carado A464 Baujahr 2019 Fahrzeugschein Z1 1727 Z2 AQA002231 3 M1 4 SA
Etrusco Bj 2022 6900 140 Ps Automatic Bitten einen Preis